Herzlich Willkommen auf unserer Webseite.
Hier finden Sie aktuelle Informationen vom ChorVerband Brilon und ChorVerband NRW.

 

 

Projektchor für einen Tag

Chorus25

Verehrte Sängerinnen und Sänger,
sehr geehrte Vorstandsmitglieder der Chöre,
liebe Freunde des Chorgesanges!

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf bewegte Zeiten zurück. Auch wenn die Welt mit vielen Herausforderungen konfrontiert ist, habt ihr mit eurer Musik Licht und Hoffnung verbreitet. Eure Stimmen und eure Begeisterung sind ein wertvoller Beitrag, der Menschen verbindet und Kraft schenkt. Möge das neue Jahr uns allen Momente des Friedens, der Gesundheit und der Gemeinschaft bringen.
Lasst uns weiterhin gemeinsam singen, um Freude und Zuversicht zu teilen und die Herzen der Menschen zu berühren.
Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen harmonischen Start ins neue Jahr.
Herzlichst

Anneliese Ortmann                                                                              

Die Delegiertenversammlung fand am 17.02.2024 auf Einladung der Chorfreunde Orketal in Medebach-Medelon statt.
Für eine Schulung der Vereinsvorstände am 28.09.2024 konnten wir als Dozenten Herrn Christoph Krekeler, Vizepräsident Recht des Chorverbands NRW, verpflichten. 16 Teilnehmer aus 9 Chören fanden den Weg nach Brilon, um im neuen Dorfgemeinschaftshaus in Thülen wichtige Informationen über Satzungsrecht und Urheberrecht zu erfahren.
Auch zur Zentralen Ehrung am 20.10.2024 hatten die Chorfreunde Orketal die Organisation übernommen. Im Ratssaal des Rathauses in Medebach konnten die Jubilare ihre Ehrungen entgegennehmen. Den feierlichen Rahmen boten die Chorfreunde Ortetal und die Klarinettengruppe „Wooden Harmony“ aus Olsberg.

Bitte notieren Sie schon folgende Termine des ChorVerbandes Altkreis Brilon:

01.01.2025 bis 31.03.2025   Bestandserhebung im Programm „Chorplus“
Bis 30.04.2025                      Mitteilung der Jubilare 2025
08. März 2025                      Delegiertenversammlung in Winterberg
26. Oktober 2025                 Zentrale EhrunG in Winterberg
10. Mai 2025                        Tageschorprojekt „Chorus diem“ in Brilon
                                             Anmeldung sind ab sofort bis 15.03.2025 möglich.

 

Dank für langjähriges Engagement

Mit einer zentralen Ehrungsveranstaltung im Herbst eines jeden Jahres dankt der ChorVerband Altkreis Brilon seinen Mitgliedern für langjähriges Engagement. Geehrt wurden Sängerinnen und Sänger sowie Vorstandsmitglieder und Chöre.
Auf Einladung der Chorfreunde Orketal fand in diesem Jahr die Ehrung im Rathaus der Stadt Medebach statt.
Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Frau Anneliese Ortmann wurden die Anwesenden von der stellv. Landrätin Frau Hiltrud Schmidt, begrüßt, diese teilt mit, dass sie sehr gerne zu der Veranstaltung kommt, da es ihr wichtig ist, dass den vielen langjährigen Chormitgliedern auch der gebührende Respekt entgegengebracht wird. Nur durch die Verlässlichkeit und Ausdauer, die die Sängerinnen und Sänger jede Woche zeigen, ist es überhaupt möglich, dass so eine bunte Chorvielfalt existiert. Der stellv. Bürgermeister der Stadt Medebach, Herr Frank Linnekugel sowie der Ortvorsteher von Medebach, Herr Jürgen Humberg schließen sich dem Dank an. Auch Nicole Kupitz, Mitglied des Präsidiums des Chorverbandes NRW und Vorsitzende des Chorverbandes Arnsberg, begrüßt die Anwesenden und dankt für die Einladung.
Zuerst wurden Marie Becker für 15 Jahre und Lisa Wienand für 20 Jahre Singen im Kinder- und Jugendchor (Music-Factory Sauerland) geehrt.
Für 65 Jahre Singen im Chor wurde Ewald Skoczylas vom Männerchor Brilon 1868 geehrt ebenfalls in diesem Chor singt Reinhard Zwingelberg seit 60 Jahren.  
Auf 50 Jahre Singen im Chor kann Herr Reinhard Schmitz GV Concordia 1883 Scharfenberg zurückschauen.
Für 40 Jahre wurden Elfriede Lefarth (Chorfreunde Orketal), Ludger Sauerwald (Chor „1946“ Hildfeld), Hans-Georg Knecht (Chorioso Braunshausen e. V.), Dieter Loerwald (Gemischter Chor Cäcilia 1886 Gevelinghausen) und Ulrich Keuthen (Mänerchor 1868 Brilon) geehrt.
Nachdem Stefan Loerwald und Bernhard Vorderwülbecke vom Gemischten Chor Cäcila 1886 Gevelinghausen für 25 Jahr Singen im Chor geehrt wurden, erhielt Hans-Georg Knecht (Chorioso Braunshausen e. V.) die Ehrung für 20 Jahre Vorstandsarbeit im Verein.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Klarinettenquintett „Wooden Harmony“ aus Olsberg und de Chorfreunden Orketal.

Ehrung 

 

 

 

Workshop für Vorstände

Der ChorVerband Altkreis Brilon bot einen Workshop an, der die Themen „Satzungsrecht“ und „Urheberrecht“ beinhaltete. An dem Workshop nahmen 20 Personen aus dem Altkreis Brilon und den Chorverbänden Arnsberg und Meschede teil.  Der Workshop war ein toller Erfolg!

Rechtsanwalt Christoph Krekeler aus Dortmund konnte wiederum für ein Seminar für unsere Mitglieder gewonnen werden. Herr RA Krekeler beschreibt das Seminar wie folgt: „In diesem Workshop werden Antworten auf die derzeit drängendsten Fragen der Chorszene zu den Themen Satzungsrecht und Urheberrecht gesucht und gefunden. Für die Chöre gilt es, ihre Satzungen auch für die Zukunft rechtssicher zu gestalten. Viele Ämter bleiben bei einer Vorstandwahl unbesetzt, weshalb über die Einsetzung eines Leitungsteams als Vereinsvorstand und die satzungsmäßige Umsetzung nachgedacht werden könnte. Beim Umgang der Chorvorstände mit Fotos, Kopien von Noten und Texten sind die Vorgaben des Urheberrechts unbedingt einzuhalten, um Schadensersatzzahlungen oder gar eine Strafbarkeit zu vermeiden.“ Regelmäßig gelingt es dem Dozenten, die tatsächlichen und rechtlichen Inhalte dieses Workshops im Dialog mit den Teilnehmern kurzweilig und zuweilen unterhaltsam darzustellen.

Delegiertenversammlung 2024

21 der insgesamt 27 derzeit im ChorVerband Altkreis Brilon organisierten Chöre folgten der Einladung zur Delegiertenversammlung am 17.02.2024 in die Schützenhalle in Medebach-Medelon.  
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Chorfreunde Orketal und die Begrüßung von Heinrich Müller hieß die 1. Vorsitzende Anneliese Ortmann die Vertreter der Chöre herzlich Willkommen. Grußworte sprachen der Bürgermeister der Stadt Medebach Thomas Grosche und der Ortsbeirat Martin Schmidt.
Der Bericht der 1. Vorsitzenden, der Geschäftsbericht von Monika Erber sowie der Rechenschaftsbericht vom Kassierer Meinolf Guntermann wurden von den Anwesenden genehmigt. Dem Vorstand des Chorverbandes wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Stefan Loerwald, langjähriger Beisitzer des Chorverbandes Altkreis Brilon wird einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Dirk Schnapp, bisheriger 2. Vorsitzender wird einstimmig sowohl zum Schriftführer als auch zum Internetbeauftragten gewählt. Die Position eines/r Kreischorleiter/in sowie eine/r weiterer/s Beisitzer/in konnten nicht besetzt werden.
Die Zentrale Ehrung findet in diesem Jahr am 20. Oktober im Rathaus der Stadt Medebach statt.
Die Chorfreunde Orketal sorgen mit einem weiteren musikalischem Vortrag für einen gelungenen Nachmittag.

Delegierten24 

 

Zentrale Ehrung des CVAKB

Mit einer zentralen Ehrungsveranstaltung im Herbst eines jeden Jahres dankt der ChorVerband Altkreis Brilon seinen Mitgliedern für langjähriges Engagement. Geehrt wurden Sängerinnen und Sänger sowie Vorstandsmitglieder und Chöre. Auf Einladung des Gemischten Gesangverein „Cäcilia“ Gevelinghausen fand in diesem Jahr die Ehrung in der Schützenhalle in Gevelinghausen statt. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Frau Anneliese Ortmann wurden die Anwesenden von Landrat Dr. Karl Schneider begrüßt, dieser teilt mit, dass er immer mit sehr viel Freude zu der Veranstaltung des Chorverbandes kommt. 
Es ist ihm wichtig, dass den vielen langjährigen Chormitgliedern auch der gebührende Respekt entgegengebracht wird. Nur durch die Verlässlichkeit und Ausdauer, die die Sängerinnen und Sänger jede Woche zeigen, ist es überhaupt möglich, dass so eine bunte Chorvielfalt existiert. Der 2. Stellv. Bürgermeister der Stadt Olsberg, Peter Rosenfeld, sowie der Ortvorsteher von Gevelinghausen, Michael Becker schließen sich dem Dank an.

Zuerst wurden Laura Normann, Lija Wenzl, Sophie Kroll und Neela Hoevels für 5 Jahre und Theresa Bracht für 10 Jahre Singen im Kinder- und Jugendchor (alle Music-Factory Sauerland) geehrt.

Für 60 Jahre Singen im Chor wurden Reinhold Stanka (Chorfreunde Orketal), Franz-Josef Gödde (GV Concordia 1883 Scharfenberg), Willi Pack und Josef Schilling (MGV Cäcilia 1866 Bontkirchen) geehrt.

Auf 50 Jahre Singen im Chor können Jürgen Müller (Chorioso Braunshausen e. V.), Gerd Canisius (GV Concordia 1883 Scharfenberg), Klaus Dieter Bunse und Horst Hennecke (MGV Cäcilia 1866 Bontkirchen) zurückschauen.

Für 40 Jahre wurden Marianne Padberg und Roswitha Kroll (Chorfreunde Orketal), Horst Knecht (Chorioso Braunshausen e. V.), Arnold Lange, Christoph Fischer und Hubertus Metten (MGV Cäcilia 1866 Bontkirchen) geehrt.

Nachdem Klaus Lindner (Männerchor 1868 Brilon) und Josef Berkenkopf (Chorfreunde Orketal) für 25 Jahr Singen im Chor geehrt wurden, erhielt Rita Pollmeier von den Chorfreunden Orketal im Auftrag des Chorverbandes NRW die silberne Plakette für 25 Jahre Kassiererin.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Sonja Harlinghausen-Brüggemann am Klavier und Julina Brüggemann an der Geige sowie dem Klarinettenquartett Wooden Harmony aus Olsberg.

Ehrung2023